
Gesundheit
14.06.2025
Weit mehr als eine Kampagne

Die Brancheninitiative GESUNDHEIT BRAUCHT MUSKELN
Advertorial
Kaum ein anderes Projekt fand je derart hohe Zustimmung von Beginn an wie GESUNDHEIT BRAUCHT MUSKELN, die bundesweite Initiative von ACISO für mehr Lebensqualität in jedem Alter und zur Ansprache der Zielgruppe 60+. Der Longevity-Trend zeigt, dass die Gesellschaft zunehmend Wert auf ein langes und vor allem gesundes und erfülltes Leben legt. Es wird eine neue Ära des Alterns eingeläutet, die Chancen mit sich bringt, insbesondere für die Fitnessbranche. Die vielfältigen positiven Effekte eines betreuten Muskeltrainings sind wissenschaftlich bewiesen. Das Wichtigste jedoch: Muskeltraining ermöglicht eine hohe Lebensqualität bis ins hohe Alter.
Starke Partner
Die Initiative wird unterstützt vom Forschungsinstitut für Training in der Prävention (FIT). Wissenschaftlicher Leiter ist Prof. Dr. Ingo Froböse. Für den Bereich Ernährung wurde die Ernährungswissenschaftlerin, Buchautorin und langjährige Fernsehmoderatorin, Dr. Alexa Iwan, gewonnen.
„Sarkopenie, der altersbedingte Verlust von Muskelmasse, ist eine der größten Herausforderungen für unser Gesundheitssystem. Gesundheitsorientierte Fitnessclubs sind ein bedeutsamer Baustein für nachhaltige Prävention. Ich wünsche mir, dass wir mit dieser Aktion gemeinsam möglichst viele Menschen für das aktive Muskeltraining begeistern“, so Prof. Dr. Ingo Froböse.
Studie zeigt: Fitness-Studio-Besuch stärkt mehr als nur die Muskeln
Im Rahmen der Initiative wird eine Praxis-Studie vom Forschungsinstitut für Training in der Prävention durchgeführt. Mithilfe eines Hand-Dynamometers kann in einer 2-minütigen Testung die muskuläre Gesamtleistungsfähigkeit eingeschätzt werden. Erste Ergebnisse dieser Studie wurden auf der FIBO im Rahmen einer Pressekonferenz mit Prof. Dr. Ingo Froböse und Lukas Leibfried (Instituts Koordinator) präsentiert. Die Ergebnisse zeigen: Die gemessene Handgreifkraft der Studio-Besuchenden liegt im Schnitt über der der allgemeinen Bevölkerung – sowohl bei Männern (49,3 kg) als auch bei Frauen (30,5 kg).
Besonders bei den über 60-Jährigen ist dieser Unterschied deutlich spürbar – ein starkes Argument für gezieltes Muskeltraining im Alter. Wer trainiert, lebt gesünder – je länger, desto besser. Die Ergebnisse sind zwar noch vorläufig, liefern aber bereits wichtige Impulse:
- ❯❯❯ Für Studios: als Argumentationshilfe im Verkaufsgespräch oder für die Pressearbeit.
- ❯❯❯ Für die Branche: als Beleg dafür, wie wichtig qualifiziertes Muskeltraining für die Prävention ist.
- ❯❯❯ Für die Gesellschaft: als Weckruf, wie entscheidend Muskeltraining, gerade im Alter, für die Gesundheit ist.
Ein Projekt mit Perspektive
Die GbM-Initiative zeigt, welches Potenzial in der Kombination aus Praxis, Wissenschaft und Aufklärung steckt. Qualitätsorientierte Fitnessclubs erschließen so die großen Potentiale der Zielgruppe ab 60. Die Teilnahme für interessierte Fitness- und Gesundheitsanbieter an der Initiative ist jederzeit möglich.
‹ Zurück
Training
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)