Training
06.01.2025
therapro 2025: gelungener Mix aus Bewährtem und Neuem
Advertorial
Die therapro 2025 findet vom 31. Januar bis 2. Februar in Stuttgart statt und richtet sich an Fachkräfte aus Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Massage. Das bewährte Konzept mit den Hallen 4 (Mahle Halle) und 6 (Oskar Lapp Halle) wird fortgesetzt und bietet zahlreiche Trends und Produktinnovationen.
Auf der Mitmach-Area können Besucher Produkte und Übungen direkt testen – die therapro bleibt somit besonders praxisorientiert. Das Messekonzept punktet durch die zeitliche Parallelität zur Fachmesse medizin, was den Austausch zwischen den Fachbereichen fördert. Claudia Döttinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart, betont die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit für die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens.
Das Kongressprogramm
Ein zentrales Highlight ist das umfangreiche Kongressprogramm im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart, mit Veranstaltungen wie dem physiokongress (31.01.-01.02.) und ergotage (31.01.-02.02.), organisiert vom Georg Thieme Verlag. Der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK) und der Verband für Physiotherapie VPT tragen ebenfalls zum Kongressprogramm bei.
Neu ist der 7. Süddeutsche Logopädietag, der von LOGO Deutschland e.V. und dem Physiotherapiezentrum HSH Lamprecht veranstaltet wird. Eine interprofessionelle Podiumsdiskussion thematisiert „Der fordernde Patient“. Kongresstickets beinhalten auch den Messebesuch.
therapro Cubes
Mit über 300 ausstellenden Unternehmen bietet die Messe vielfältige Eindrücke. In den therapro Cubes können Besucher Workshops und Vorträge kostenfrei besuchen und sich mit Experten austauschen. Neu sind die Themenparks, die Newcomer, Start-ups sowie Ergotherapie und Logopädie fokussieren. Die Stellen- und Praxisbörse wird um eine Pitch-Area ergänzt, in der Unternehmen Jobsuchende zu Gesprächen einladen und Karrierechancen präsentieren.
Weitere Informationen zur therapro unter: www.therapro-messe.de
‹ Zurück