Therapie
12.12.2024
Ein Neuzugang als Alleskönner
Praxisbeispiel Faktum Stuttgart-Degerloch
Im Faktum kümmert man sich seit 2001 um die verschiedensten Belange der Patienten. Neben klassischer Physiotherapie ist hier auch KGG, MTT, Osteopathie, Verhaltenstraining sowie Mobility möglich. Ein Neuzugang erweitert die Trainingsmöglichkeiten deutlich.
Im Faktum möchte man Patienten dort abholen, wo sie stehen und in einer familiären Atmosphäre ganzheitlich arbeiten. Da die Eigenmotivation bei den Patienten nicht immer stark ausgeprägt sei, achtet man hier besonders auf die korrekte Ausführung der Übungen und korrigiert, wenn nötig, nach dem Motto ‚Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser‘.
Das Faktum beschäftigt insgesamt neun Physiotherapeuten und drei Sporttherapeuten. Der Sportwissenschaftler Erhan Polat hat hier die Leitung der Trainingstherapie inne. Im Trainingsbereich stehen zertifizierte Geräte, five Geräte und weitere Tools für funktionelle Übungen zur Verfügung. Am meisten begeistern Polat jedoch zwei Geräte. Da wäre zum einen der bereits sehr bekannte SensoPro, der sich hier großer Beliebtheit ob seiner großartigen Möglichkeiten im Bereich der Sensomotorik erfreut.
Neue Möglichkeiten mit Sparkfield Core
Seit einigen Monaten ist hier auch der Sparkfield Core im Einsatz. Das Gerät ermöglicht durch seine Flexibilität 20 Übungen und ist nicht nur eine platzsparende Lösung. Polat lobt die multifunktionale Einsetzbarkeit und ins - besondere die Möglichkeiten des exzentrischen Trainings wie auch der Kraftmessung. Christof Haigis, einer der beiden Geschäftsführer, hatte das Gerät zuerst gesehen und sein Team daraufhin zum Ausprobieren auf eine Messe geschickt. Polat und seine Kollegen waren schnell überzeugt.
Einweisung & Erfahrungen
Während der Eingewöhnungsphase stand Amos Albert, Co-Gründer von Sparkfield, dem Team regelmäßig zur Verfügung und sorgte mit seinen Instruktionen dafür, dass die Therapeuten die Handhabung beherrschen. Polat berichtet von „einem tollen Paket“ und den sehr guten Erfahrungen mit dem Core. Gerade ältere Patienten könnten an dem Gerät viele Übungen im Sitzen absolvieren.
Generell komme der Core bei den Trainierenden gut an. In der Regel machen die Patienten pro Einheit drei bis vier Übungen. Nicht selten stelle sich anschließend ein leichter Muskelkater ein, was als gute Rückmeldung empfunden werde. Polat hält den Core für eine sehr gute Ergänzung im Trainingsbereich und kann diesen daher guten Gewissens weiterempfehlen.
Philipp Hambloch
‹ Zurück