Training
20.06.2024
Die Praxis der unendlichen Möglichkeiten
Praxisbeispiel PhysioSport PACE in Köln-Mülheim
Auf dem Papier handelt es sich bei PhysioSport PACE im Kölner Osten um eine Physiotherapiepraxis. Das Leistungsangebot ist jedoch auch dank eines interdisziplinären Netzwerks sehr vielseitig und zeichnet sich durch innovative Therapiekonzepte und langjährige Erfahrung im Leistungssport aus.
Das PACE (Performance Athletic Center) befindet sich seit 2021 in einer ehemaligen Fabrikhalle. Hier stehen 2.000qm zur Verfügung, wobei die Trainingsfläche mit 1.600qm die größte Fläche einnimmt und zahlreiche Möglichkeiten bietet.
Der Sportwissenschaftler Ben Mansour hat die sportliche Leitung inne und nimmt mich mit auf einen be - eindruckenden Rundgang, der im Obergeschoss startet. Von hier aus hat man die gesamte Trainingsfläche im Blick. Im hinteren Teil des Gebäudes befinden sich insgesamt 13 Behandlungsräume. Hier findet auch „klassische“ Physiotherapie statt, der Fokus liegt aber auf Sporttherapie, erklärt mir Ben, der dank seiner Tätigkeiten mit seinem Team im Leistungssport über wichtige Erfahrungen und ein großes Netzwerk im Leistungssport verfügt. Das gegenseitige Vertrauensverhältnis gegenüber Profis und Ärzten sei sehr wichtig.
Therapiekonzept
Willkommen sind hier neben Leistungssportlern auch Kassenpatienten und Selbstzahler. „Jeder wird gleich behandelt und kann hier die gleiche Leistung bekommen. Das gemeinsame Training mit Top-Sportlern verschiedener Disziplinen sorgt sicherlich für eine extra Motivation“, ist sich Ben sicher.
Er setzt am liebsten auf funktionale, lebensnahe Bewegungen. Für die Reha nach Knie- und Schulterverletzungen hat man sogar eigene Konzepte und Fortbildungen erstellt. Egal ob Leistungssportler oder „normaler“ Patient – Ziel ist immer die Rückkehr zur alten Leistungsfähigkeit. Das funktionierende Konzept sorge für Empfehlungen und damit weiteren Zulauf, sodass man noch immer wachse, so Ben Mansour. Auch Sportler aus dem Ausland absolvierten aufgrund der besonderen Möglichkeiten und der guten Betreuung hier ihre Reha.
Eine Trainingsfläche für viele Zielgruppen
Der Fokus liegt auf der Performance. Auf der riesigen Fläche sind dem Training kaum räumliche Einschränkungen gesetzt, es gibt eine schier unendliche Auswahl an Übungen und Möglichkeiten für die verschiedens - ten Sportarten: Kletterwand, Basketballkorb, Sprintfläche, Fußballkäfig, Tischtennisplatte, Golfabschlag - bereich und vieles mehr.
Kombiniert wird dies mit einem Freihantelbereich, Seilzügen sowie diversen Cardiogeräten und einem Kraftzirkel. Im PACE hat man sich für eine Kombination aus Geräten von MED80 und gym80 entschieden. „Von anderen Herstellern wurde ich qualitativ bereits enttäuscht. Bei gym80 muss ich nur einmal kaufen und kann mich auf die Qualität verlassen“, führt Ben aus. Hinsichtlich des Designs gebe es zahlreiche Möglichkeiten. Hier hat man sich für das klassische Schwarz entschieden, was bestens in das Gesamtkonzept passt.
Innovative Konzepte sind willkommen
„Wir wollen an jedem Standort etwas Besonderes bieten und dabei immer up to date sein“, beschreibt der sportliche Leiter die Vorgaben bei der Auswahl der Geräte. Dabei ist man auch sehr offen gegenüber innovativen Konzepten. Neben einer Sprungmessplatte gibt es auch Kinetik und EMG-Biofeedback-Training. Weitere Ideen wurden kürzlich auf der FIBO 24 gesammelt.
Als Trenner zwischen Trainingsfläche und Wartebereich fungiert übrigens ein übergroßes Leinwand-Kunstwerk – mit Bezügen zu Stadt, Marke und diversen Sportarten – der ehemaligen Fußball-Nationalspielerin Josephine Henning, die in ihrer zweiten Karriere sehr erfolgreich als Künstlerin aktiv ist. Auch hier zeigen sich die Vorteile eines vitalen Netzwerks.
Philipp Hambloch
Die Praxis
- PhysioSport PACE GmbH, PhysioSport GmbH
- Schanzenstraße 33, 51063 Köln
- Vier Standorte in Köln mit mehr als 150 Mitarbeitern
‹ Zurück